Materialien
Wir nutzen ausschließlich natürliche Fasern und distanzieren uns klar aus Überzeugung von tierischen Materialien jeglicher Art. Die Fasern werden durch Kompostierung oder biologischen Abbau zu wertvollen, biologischen Nährstoffen, das heißt sie zerfallen wieder in natürliche Bestandteile und werden zu neuer Erde. Unsere Metallteile aus Edelstahl, wie Schnallen und Verschlüsse sind langlebig und können für neue Produkte wiederverwendet werden. Durch unseren Re-Cycle-Use Service wird aus den Metallteilen einer alten Leine wieder eine Neue zu einem günstigeren Preis. Abfall im traditionellen Sinn gibt es nicht mehr.
Wir verzichten in unseren Produkten vollständig auf Kunststoffe, welche nicht mehr abgebaut werden können und auf recyceltes Plastik, denn durch hohen Energieaufwand und schädliche Chemikalien bieten sie für uns keine gesunde und effektive Alternative. Durch die Benutzung und das Waschen von Kunststofffasern wie Polyester entstehen Mikrofasern, welche nicht abbaubar sind und in unserer Umwelt verbleiben. Durch diesen Verzicht entdecken wir immer wieder spannende neue und altbekannte Materialien und kommen auf ganz neue, innovative Lösungen im Design! Unsere Produkte sind von Anfang an gesund und sicher für Mensch, Umwelt und Tiere.
Ein Beispiel einer solchen besonderen Materialinnovation in unseren Produkten ist vinatur®, welches ein biologisch abbaubares, gesundes synthetisches Garn ist. Ohne das schädliche Antimon, welches häufig in synthetischen Polyester vorkommt, ist es sicher und gesund, welches geprüft und durch Cradle to Cradle® bereits zertifiziert wurde. Als synthetisches Material kann es dennoch biologisch abgebaut werden und wird gesunde Erde für neue Pflanzen.
Inspiriert von Cradle to Cradle® – von der Wiege zur Wiege – möchten wir einen positiven Fußabdruck durch die Gestaltung unserer Produkte schaffen. Mit diesem Ansatz übernehmen wir Verantwortung für eine nachhaltigere Textilproduktion und geschlossene effektive Kreisläufe. Durch kontinuierliche Materialkreisläufe werden Ressourcen nach Cradle to Cradle® völlig neu betrachtet und dienen als Ausgangsstoffe für neue Produkte oder werden zu wertvollen Nährstoffen im Boden.
Für unsere eigene Produktlinie streben wir für die Zukunft eine Cradle to Cradle® Zertifizierung an und optimieren unsere Produkte stetig. Der Zertifizierungsprozess ist durch den hohen Anspruch an ganzheitlich gesunde und nachhaltige Produkte zeit- und kostenaufwändig und für uns momentan noch nicht realisierbar. In unserer Materialauswahl setzen wir schon jetzt einen Fokus auf für Cradle to Cradle® passende oder bereits zertifizierte Materialien, welche zudem vegan und fair produziert sind. Diese sind oft teurer als „Standardmaterialien“, doch helfen wir somit dabei Mehrkosten durch Umweltschäden und -verschmutzung für die nächste Generation zu vermeiden.
HANF
Hanf ist eine schnellwachsende Pflanze und durch seine besonderen Eigenschaften eine der nachhaltigsten Naturfasen überhaupt.
LEINEN
Die aus der Flachspflanze gewonnene Leinenfaser weist einzigartige Eigenschaften auf und gehört zu einer der ältesten Fasern der Textilbranche.
BIO-BAUMWOLLE
Baumwolle ist die meist-verbreitete Faser weltweit. Fair gehandelte Bio-Baumwolle ist nachhaltig und umweltfreundlich.
KAPOK
Kapok, auch Pflanzendaune genannt, erlebt als ökologisch nachhaltiger Rohstoff ein Revival. Kapokbäume sind meist wildwachsend.
Dinkel
Dinkel ist eine der ältesten Kulturpflanzen. Durch den ressourcenschonenden Anbau erlebt er eine Renaissance.
Pflanzenfarbe
Beim Färben setzen wir auf eine um-weltfreundliche Alternative. Wir färben mit Pflanzen – frei von Schadstoffen und synthetischen Farbpigmenten.
EDELSTAHL
Edelstahl ist unbegrenzt recycelbar und kann daher immer wieder verlustfrei in den technischen Kreislauf zurückgeführt werden.
GRASPAPIER
Wir setzen bei der Herstellung unserer Druckprodukte ausschließlich auf 100% Recycling- und Graspapier und vegane Farben.
Zirbe
Die Zirbe dient als Schutz- und Nutzbaum und spielt daher eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel.